
Bei uns sind Sie gut aufgehoben. Der ASB gehört zu den wenigen karitativen Verbänden, die in der Lage sind, eine vollständige Abdeckung aller sozialen Dienstleistungen anbieten zu können. Von der Beratung, über Haushaltshilfen, Transporte, Wohnanlagen bis hin zur stationären Pflege. Wir begleiten und helfen Menschen in allen Lebenslagen.
20 Jahre lang, von 1994 bis 2014, war Marianne Wonnay die Landesvorsitzende des ASB Baden-Württemberg e.V. und prägte die Entwicklungen des Landesverbandes entscheidend mit. Marianne Wonnay wird dem ASB Baden-Württemberg immer in Erinnerung bleiben als jemand, die mit ganzem Herzen alles, was unseren ASB ausmacht, vertreten und gelebt hat. Wir haben ihr viel zu verdanken.
Ihr Tod ist nicht nur für die Familie, sondern auch für den ASB und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Marianne Wonnay persönlich kannten, ein schwerer Verlust. Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten.
Im stillen Gedenken.
Am 21.04.2023 war es nun endlich so weit. Am Vormittag fand die offizielle Eröffnung des ASB Pflegezentrums „Sternquartier“ in Göppingen statt. Nach kurzweiligen Reden von Herrn Bührle (Vorstandsvorsitzender des ASB Region Alb und Stauferland) und Herrn Altdörfer (Mitglied des ASB Landesvorstands) gratulierten in ihren Grußworten Herr Landrat Wolff, Frau Erste Bürgermeister Almut Cobet in Göppingen und Herr Hofelich (DRK-Kreisverband Göppingen e.V.) zur Eröffnung an diesem schönen Standort mitten in der Stadt. Als feierlichen Abschluss des offiziellen Teils überreichte Architekt und Bauherr Uwe Flaig den symbolischen Schlüssel an Herrn Altdörfer, Frau Claudia Strecker (Einrichtungsleitung Pflegeheim), Frau Christina Michel (Pflegedienstleitung Tagespflege) und Frau Katja Bruhn (Pflegedienstleitung Sozialstation). Im Anschluss gab es bei kleinen Leckereien und musikalischer Unterhaltung durch Jürgen Rothfuß die Möglichkeit eines ungezwungenen Austauschs auf der großen Dachterrasse mit weitläufigem Blick über Göppingen, und es konnten die Räumlichkeiten des Pflegezentrums besichtigt werden.
Ein Highlight folgte dem Nächsten: Am Nachmittag waren die Türen für alle Interessierten aus Göppingen und dem Umland geöffnet, was von der Bevölkerung rege wahrgenommen wurde. Durch das abwechslungsreiche Programm war für jeden etwas dabei: Sei es die Führung durch das Pflegezentrum mit den Bereichen Tagespflege, Sozialstation und Pflegeheim, dem Kennenlernen unseres Therapiehundes „Marlo“, der Vorstellung der Qwiek.up-Geräte und eines „Exoskeletts“, der Besichtigung eines Krankentransportwagens, eines Pflegebads und eines Wohnbereichs, die Erklärung des Hausnotruf-Systems oder einer angebotenen Handmassage. Letztendlich traf man sich gut gelaunt auf der sonnigen Dachterrasse bei Kaffee, Kuchen und mitreißender Life-Musik, um das Gesehene und Erlebte mit einem schönen Blick über die Stadt ausklingen zu lassen. Das ASB-Team dankt allen für ihr Kommen, um aus diesem Tag etwas Besonderes – eine gelungene Veranstaltung zu machen.
Endlich wieder eine Präsenzveranstaltung!
Der Versammlungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Merklingen kam an seine Grenzen.
Viele Mitarbeitende, aktive Ehrenamtliche und "alte" Ehrenamtliche fanden den Weg ins Feuerwehrhaus.
Es wurde zwar zur Kenntnis genommen, dass Vorstand und Geschäftsführer über positive Zahlen berichten, +richtig interessant und schön war aber, dass man sich endlich mal wieder persönlich austauschen konnte: Neue und alte Samariter-Stories.
Wir freuen uns auf die nächste Versammlung!
• Desinfektionsspender in allen Einrichtungen seit März 2020
• Personendaten-Erfassung in den Zeiträumen zwischen den Besucher-Stopps
• Maskenpflicht für MA und wo möglich auch Bewohner
• Einbau einer Lüftungsanlage im November
• Tägliche Oberflächendesinfektion durch die Reinigungsfirma seit 19.10.2020
• Tägliche Temperaturkontrolle bei Bewohnern
• Tägliche Temperaturkontrolle bei den Mitarbeitern seit dem Besucher-Stopp
• Speiseversorgung in Bewohnerzimmern bzw. mit Abstandsregelung im Speisesaal
• Reduzierung der Gruppenangebote und mehr Einzelbetreuung
• Enge Zusammenarbeit mit dem Corona-Krisenstab des Landesverbandes
• Schnelltests bei Mitarbeitern und Bewohnern
Wir kämpfen weiter gegen das Virus und die Verbreitung. Vielen Dank für Ihr Verständnis in Bezug auf die Einschränkungen.
Weitere Informationen über Corona und die Maßnahmen des ASB finden Sie auf der Seite des Landesverbandes unter
https://asb-bw.de
Heute wurden einmal wieder in unseren Pflegeheimen Antigen-Tests auf Covid19 durchgeführt. Wir sind jedes Mal erleichtert und auch ein bisschen Stolz, wenn alle Testergebnisse wie auch dieses mal wieder, NEGATIV sind! Bleibt Gesund!